Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Kreis 13
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Staffelleitung
      • Sportgericht (KSG & BSG)
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Social Media
    • Vereine
      • Mitgliedschaft
    • Sponsoring
      • Starke Partner
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Tabellen / Spielpläne
      • Staffelleitung
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Downloads
      • Spielbetrieb
      • Kreisformulare
      • Verbandsformulare
    • Sparkassen Hallenmasters
      • Aktuelle Ausgabe
      • Hallenmasters Archiv
    • Medien
      • Fotogalerie & Social Media
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA)
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Tabellen / Spielpläne
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
      • Hinweise zum Jugendspielbetrieb
      • Trainer- und Betreuerregeln
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Downloads
      • Spielbetrieb
      • Kreisformulare
      • Verbandsformulare
      • Mädchenfußball
    • Mädchenfußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Feriencamp Landenhausen
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Medien
      • Fotogalerie & Social Media
  • Schiris
    • Allgemeines
      • Schiris im Kreis 13
      • News
      • Ansetzungen
      • Kalender
      • Schulungen und Prüfungen
      • Schiri-Events
    • Unsere Schiris
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Teammeldungen
      • Überkreisliche Schiris
      • Förderteam
      • Beobachter
      • Hall of Fame
    • Downloads
      • Allgemeines
      • Regelwerk
      • Beobachtungen
    • Schiri werden
      • Anpfiff zu deiner Karriere!
      • AWL Quick Facts
      • Schiri-Toolbox
    • Medien
      • Galerie
      • Social Media
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Downloads
      • Aktuelles
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kurzschulungen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB Training und Service
      • DFB-Mobil
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Liveschalte
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
  1. FLVW Hagen
  2. Qualifizierung
  3. Fußball
  4. Trainer*innen-Lizenzen
  5. B-Lizenz
B-Lizenz Feature
Quelle: R. Zinsel
Headerpromo Lizenzkompass
Live

B-Lizenz

Der Einstieg in den leistungsorientieren Fußball

Motiviert, talentiert, ambitioniert: Viele Vereine und Teams arbeiten leistungsorientiert und treten in den überkreislichen Amateur- und Jugendspielklassen in Westfalen an. Oder möchten dies in naher Zukunft tun. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, braucht es vor allem qualifizierte Trainer*innen, die ihre Mannschaften fachgerecht und zielführend anleiten. Für diese ambitionierten Coaches gibt es das Angebot der B-Lizenz.

Die Ausbildungen auf Landesverbands-Ebene wurden im Sommer 2022 inhaltlich umfassend überarbeitet und neu unter dem Grundsatz der kompetenzorientierten Lehre ausgerichtet.

Das bedeutet: Alle Ausbildungen orientieren sich an den Anforderungen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden. Umgesetzt werden sie in einem Blended-Learning-Format und somit in einem Wechsel von Online-, Präsenz- und Anwendungsphasen. Das erworbene Wissen wird in den Präsenzphasen vertieft und erprobt und in Anwendungsphasen im Heimatverein umgesetzt. Zwischenleistungen und Abschlussleistungen ersetzen die bisherige Prüfung.

Abhängig von Ihren individuellen Vorkenntnissen und Trainererfahrungen bietet der FLVW zwei Wege zum Erwerb der B-Lizenz an. 

  • Basisweg (der klassische Weg mit  C-Lizenz)
  • Kompaktweg (auch als Fast-Track bekannt)


Neue Ausbildungsstruktur: 2 Wege zur B-Lizenz (PDF-Download Schaubild).


Basisweg

Den Basisweg (klassischer Weg) empfiehlt der FLVW allen Trainer*innen, die in der Zukunft im höherklassigen Amateurleistungsfußball trainieren möchten und bereits eine gültige C-Lizenz nachweisen können.

Inhalte:

  • Rollenverständnis von Trainer*innen im Amateurleistungsfußball
  • Kritikfähigkeit und Diskussionskultur
  • Positive und authentische Wirkung für das eigene Arbeitsumfeld
  • Coachingprinzipien und Coachingleitlinien für das Training
  • Individuelle Periodisierung zum langfristigen Leistungsaufbau von Spielern
  • Zusammenarbeit mit einem Funktionsteam auf dem Platz, Einbeziehung von Experten (bspw. Torwarttrainer, Athletiktrainer, usw.) in die Trainingsplanung
  • Organisationsübergreifender Vergleich von Inhalten und Abläufe
  • Rollenverständnis von Jugendtrainern als Spielerentwickler
  • Intrinsische Motivation, Wertevorstellungen und Antrieb als Jugendtrainer
  • Spielräume und deren Anforderungen an die Spieler (Positionstechniken)
  • Wirksamkeit des eigenen Trainings und des eigenen Trainerverhaltens
  • Entwicklungsrelevante Einflüsse im Umfeld von Spielern

Umfang:
120 Lernheinheiten (4 x 3 Tage Präsenz zzgl. 1,5 Tage Präsenz Abschlussleistung)

Methode:
Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)

Besondere Zulassungsvoraussetzungen:

1) Gültige C-Lizenz
2) Bestätigung über das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
3) Nachweis über einen qualifizierten Zugang durch 3a oder 3b
3a) Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung mit C-Lizenz ab Bezirksliga (Junioren*innen ab U14 Bezirksliga)
3b) Aufnahmetest


Erläuterungen des qualifizierten Zugangs Trainererfahrung:
3a)  Kann ein*e C-Lizenz-Inhaber*in mindestens 6 Monaten Trainererfahrung (Cheftrainer oder Co-Trainer) in den unten aufgeführten Spielklassen vorweisen, kann er sich direkt bei den Basisweg-Lehrgängen anmelden.

Trainererfahrungen ab

  • Herren: Bezirksliga
  • Frauen: Bezirksliga
  • Junioren ab U14: Bezirksliga
  • Juniorinnen ab U14: Bezirksliga

Der Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung muss nach der Anmeldung zum Basislehrgang innerhalb von drei Tagen an folgende E-Mail gesendet werden:  sabine.paetzold@flvw.de. Sollte der Nachweis nicht fristgerecht eingereicht werden, wird die Anmeldung gelöscht.

Die Nachweis-Vordrucke finden Sie im Download-Bereich.

Erläuterungen des qualifizierten Zugangs Aufnahmetest
3b) Für alle Trainer*innen mit gültiger C-Lizenz, die die 6 Monate Trainererfahrung in den geforderten Spielklassen nicht nachweisen können. Erläuterungen zum Aufnahmetest:

  • Einreichung einer Lehrprobe mit der eigenen Mannschaft per Video (bis 2 Wochen vor dem Aufnahmetest)
  • Vortrag / Gespräch
  • Schriftliche Klausur
  • Eigentechnik
  • Spielfähigkeit
  • Fitness 3.000 m

Die Anmeldung für den Aufnahmetest ist im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org möglich.Nach erfolgreichem Bestehen des Aufnahmetests erhalten Sie eine E-Mail mit den erforderlichen Anmeldeinfos, so dass Sie sich für einen Basislehrgang im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org online anmelden können.

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Die nachfolgenden Unterlagen sind innerhalb einer 3-Wochen Frist entsprechend im Original einzureichen:

  • Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs
  • Bestätigung über das Bestehen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (entfällt bei Teilnahme am Aufnahmetest)
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien (ohne Eintragungen!) Leumunds (Original)
  • Unterschriebene Einverständniserklärung zum Datenschutz
  • Nachweis der Mitgliedschaft in einem Verein
  • Nachweis Trainererfahrung oder Nachweis bestandener Aufnahmetest
  • Eidesstattliche Versicherung
  • Verpflichtungserklärung zur Ausbildungsordnung

Die Formulare finden Sie im Download-Bereich.


Der Kompaktweg (Fast-Track-Weg)

Der Fast-Track richtet sich an diejenigen, die bereits Erfahrung als leitende*r Trainer*in im gehobenen Amateurleistungssport (mindestens Bezirksliga) nachweisen oder selbst als Leistungssportler*in im Fußball aktiv gespielt haben. Von diesen Teilnehmenden werden umfangreiche Vorkenntnisse erwartet und die gleichen Standards wie bei Trainer*innen mit einer C-Lizenz vorausgesetzt. Dieser Weg ist optimal für alle Trainer*innen, die bereits an der Grenze zum Leistungsbereich trainieren und schnellstmöglich eine hochklassige Lizenz beim DFB anstreben. 

Inhalte:

  • Rollenverständnis von Trainern im Amateurleistungsfußball
  • Kritikfähigkeit und Diskussionskultur
  • Positive und authentische Wirkung für das eigene Arbeitsumfeld
  • Coachingprinzipien und Coachingleitlinien für das Training
  • Individuelle Periodisierung zum langfristigen Leistungsaufbau von Spielern
  • Zusammenarbeit mit einem Funktionsteam auf dem Platz, Einbeziehung von Experten (bspw. Torwarttrainer, Athletiktrainer, usw.) in die Trainingsplanung
  • Organisationsübergreifender Vergleich von Inhalten und Abläufe
  • Rollenverständnis von Jugendtrainern als Spielerentwickler
  • Intrinsische Motivation, Wertevorstellungen und Antrieb als Jugendtrainer
  • Spielräume und deren Anforderungen an die Spieler (Positionstechniken)
  • Wirksamkeit des eigenen Trainings und des eigenen Trainerverhaltens
  • Entwicklungsrelevante Einflüsse im Umfeld von Spielern

Umfang:
180 LE (1 x 3 Tage Basis-Coach, 1 x 2 Tage Basis-Coach II, 4 x 3 Tage Präsenz zzgl. 1,5 Tage Präsenz Abschlussleistung)

Methode:
Blended Learning Format (Online - Präsenz - Anwendung)

Besondere Zulassungsvoraussetzungen: Eignungstest

Zulassungsvoraussetzungen zum Eignungstest:
Um an einem Eignungstest teilnehmen zu können, müssen entsprechende Erfahrungen vorhanden sein und insgesamt mind. 6 Punkte erreicht werden. Die Punkte müssen über Trainererfahrung oder Co-Trainererfahrung sowie Spielererfahrung erreicht werden.

Die erforderlichen Formulare finden Sie im Download-Bereich.

Erläuterungen zum Eignungstest:

1) Klausur: Im Rahmen des Eignungstest "Eigenkönnen" wird auch eine Klausur geschrieben, die entweder aktuelle Themen des Fußballsports oder allgemeine Fragen beinhaltet. Es kommt darauf an, in einem zusammenhängenden Text das vorgegebene Thema zu bearbeiten.

2) Praxis:
  • Eigentechnik (Torschuss, Ballan- und -mitnahme, Ballführung)
  • Wettspiel (Spielform 4:4, 6:6, 8:8, 11:11)
  • Fitness (3.000-Meter-Lauf)
  • Vortrag/Gespräch

Die Anmeldung zum Eignungstest erfolgt im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org. Sobald Sie nach dem Eignungstest die Bestätigung über das Bestehen des Tests erhalten haben, können Sie sich online im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org für den Kompaktweg anmelden.

Der Nachweis von 6 Monaten Trainererfahrung muss nach der Anmeldung zum Kompaktlehrgang innerhalb von 3 Tagen an folgende E-Mail gesendet werden:  sabine.paetzold@flvw.de. Sollte der Nachweis nicht fristgerecht eingereicht werden, wird die Anmeldung gelöscht.

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen zum Kompaktweg:
Die nachfolgenden Unterlagen sind innerhalb einer 3-Wochen Frist entsprechend im Original einzureichen:

  • Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs (entfällt wird bereits beim Eignungstest eingereicht)
  • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien (ohne Eintragungen!) Leumunds (Original)
  • Unterschriebene Einverständniserklärung zum Datenschutz
  • Nachweis der Mitgliedschaft in einem Verein
  • Nachweis Trainererfahrung (nach Anmeldung innerhalb von 3 Tagen einzureichen)
  • Eidesstattliche Versicherung
  • Verpflichtungserklärung zur Ausbildungsordnung

Die erforderlichen Formulare finden Sie im Download-Bereich.

Downloads (für den Basisweg):

  • Zulassung Basisweg
  • Trainernachweis Ausbildung Basisweg
  • Nachweis Sprachkenntnisse
  • Antrag erweitertes Führungszeugnis
  • Lebenslauf (Muster)
  • Eidesstattliche Versicherung
  • Mitgliedschafts-Nachweis DFB-Verein
  • Vereinsnachweis Ausbildung Basisweg
  • Sporttauglichkeitsbescheinigung
  • Verpflichtungserklärung
  • Einverständniserklärung zum Datenschutz

Downloads (für den Kompaktweg "Fast-Track" C-/B-Lizenz):

  • Zulassung Kompaktweg
  • Trainernachweis Ausbildung Kompaktlehrgang
  • Lebenslauf (Muster)
  • Zulassungsvoraussetzungen Eignungstest
  • Mitgliedschafts-Nachweis DFB-Verein
  • Vereinsnachweis Ausbildung Kompaktweg
  • Eidesstattliche Versicherung

Links:

  • FLVW.de-Themenseite Trainer*innen-Lizenzen
  • FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
  • Termine und Anmeldung für Ersatzleistungstest im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org
  • Alle Infos zur C-Lizenz (FLVW.de)
  • FAQ zu den Trainer*innen-Lizenzen (FLVW.de)
  • Entscheidungshilfe für Trainer*innen: Der FLVW-Lizenzkompass
  • Alle Infos zur Trainer*innen-Aus- und Fortbildung auf dfb-akademie.de

Ansprechperson:

SP Sabine Pätzold

Fußball Trainer-Lizenzen

Sabine Pätzold

...
(0 23 07) 371 512
Mehr Informationen

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jugend K13

Staffeltag Jugend

Der Staffeltag der Jugend 2025 findet am 21.08.2025, 18:30 Uhr, im Vereinsheim TSV Fichte...
KinderlachenFairplay

Kinderlachen Fairplay-Preis

„Es passiert so viel Gutes an einem Spieltag im Jugendfußball, aber kaum einer spricht...
Beiträge Allgemein

Spielpläne Kreisligen Senioren & Jugend

Die Spielpläne der Herren Kreisliga A; Kreisligen B & Kreisligen C sind veröffentlicht...
Staffeltage Pokal & Senioren

Staffeltage Pokal & Senioren

In den vergangenen Wochen fanden die Staffeltage der Senioren und des Pokals statt. Dort...
Abschied Björn Martin SR

Abschied nach 20 Jahren – Björn Martin blickt zurück

Es war ein Herbsttag im Jahr 2005, als Björn Martin als junger, aufgeregter...
Beiträge Senioren

Staffeltag Senioren 2025

Der Staffeltag der Senioren 2025 findet am 19.07.2025, 11:00 Uhr, bei Fichte Hage...
Krombacher Pokal

Pokalstaffeltag 2025

Der Pokalstaffeltag der Senioren und Seniorinnen 2025 findet am 31.07.2025, 19:00 Uhr, im...
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Jugendtag: Holger Bellinghoff einstimmig wiedergewählt

Holger Bellinghoff wurde anlässlich des Jugendtages des Westdeutschen Fußballverbandes...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Kindertrainerzertifikat 2025 - September

Das nächste Kindertrainerzertifikat ist ausgeschrieben, Anmeldungen sind ab sofort...
U30-Leadership-Programm

Jetzt anmelden zum FLVW-U30-Leadership-Programm

Gestalte die Zukunft der Fußball- und Leichtathletik-Vereine in Westfalen mit! Der...
Zurücksetzen
noch 72 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.08.2025

Staffeltag Junioren

27.08.2025

Schiedsrichter

Kreisleistungsprüfung (Alternativtermin)

03.09.2025

Fußball, Veranstaltung

Staffeltag Ü32 Hagen

08.09.2025

Fußball, Veranstaltung

Staffeltag Ü32 Ennepe-Ruhr

12.09.2025

Schiedsrichter

Gemeinsames SR-Event

18.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung 9/2025

Zurücksetzen
noch 13 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Zurücksetzen
noch 3 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon