Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Kreis 13
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Staffelleitung
      • Sportgericht (KSG & BSG)
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Social Media
    • Vereine
      • Mitgliedschaft
    • Sponsoring
      • Starke Partner
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Tabellen / Spielpläne
      • Staffelleitung
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Downloads
      • Spielbetrieb
      • Kreisformulare
      • Verbandsformulare
    • Sparkassen Hallenmasters
      • Aktuelle Ausgabe
      • Hallenmasters Archiv
    • Medien
      • Fotogalerie & Social Media
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA)
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Tabellen / Spielpläne
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
      • Hinweise zum Jugendspielbetrieb
      • Trainer- und Betreuerregeln
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Downloads
      • Spielbetrieb
      • Kreisformulare
      • Verbandsformulare
      • Mädchenfußball
    • Mädchenfußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Feriencamp Landenhausen
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Medien
      • Fotogalerie & Social Media
  • Schiris
    • Allgemeines
      • Schiris im Kreis 13
      • News
      • Ansetzungen
      • Kalender
      • Schulungen und Prüfungen
      • Schiri-Events
    • Unsere Schiris
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Teammeldungen
      • Überkreisliche Schiris
      • Förderteam
      • Beobachter
      • Hall of Fame
    • Downloads
      • Allgemeines
      • Regelwerk
      • Beobachtungen
    • Schiri werden
      • Anpfiff zu deiner Karriere!
      • AWL Quick Facts
      • Schiri-Toolbox
    • Medien
      • Galerie
      • Social Media
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Downloads
      • Aktuelles
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kurzschulungen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB Training und Service
      • DFB-Mobil
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Liveschalte
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
  1. FLVW Hagen
  2. Jugendfußball
  3. Talentförderung
  4. Weibliche Talentförderung
Jugendfussball_Talentforderung_Weibliche Talent
Live

Weibliche Talentförderung

Juniorinnen im Fokus

Als einer der größten Landesverbände in Deutschland hat es sich der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zur Aufgabe gemacht, talentierte Spielerinnen zu sichten und zu fördern. In den vergangenen Jahren haben viele Spielerinnen den Schritt in die Bundesliga und (Juniorinnen-)Nationalmannschaft geschafft, indem sie das Förderkonzept des FLVW durchlaufen haben. Angefangen vom U12-Juniorinnen-Grundsichtungstag, über die Einladung für den TOP90-AOK-Talentetag bis hin über die Auswahlmannschaften oder sogar in das FLVW-Internat für Mädchenfußball – das Sichtungsnetz des FLVW ist so engmaschig wie möglich, um Talente zu endecken.


U12-Juniorinnen-Grundsichtungstag

Im Jahr 2016 wurde erstmals ein westfalenweiter Grundsichtungstag für U12-Juniorinnen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den DFB-Stützpunkten und den Trainer*innen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wurde ein Sichtungstraining für alle U12-Spielerinnen des jeweiligen Kreises am DFB-Stützpunkt durchgeführt.

Seit dem Jahr 2023 wird die Vorsichtung der U12-Spielerinnen in Zusammenarbeit mit dem Verband durch die FLVW-Kreise organisiert. Die talentiertesten Spielerinnen werden zum "TOP90-AOK-Talentetag" ins SportCentrum Kaiserau eingeladen. Ziel ist es, Talente frühzeitig zu entdecken. Die talentiertesten Spielerinnen werden zur weiteren Förderung in die DFB-Stützpunkt-Mannschaften und die U12-Westfalenauswahl aufgenommen. Talentierte Spielerinnen, die noch Entwicklungszeit benötigen, können in Juniorinnen-Kreisauswahlen gefördert werden.

TOP90-AOK-Talentetag

Als Sichtungsergebnis der Vorsichtung in den Kreisen findet als nächster Schritt ein Sichtungslehrgang der etwa 90 talentiertesten Spielerinnen im SportCentrum Kaiserau statt. Das Trainer*innen-Team des FLVW sichtet dabei die Spielerinnen für die U12-Juniorinnen-Westfalenauswahl der kommenden Saison. Welche talentierten Spielerinnen sich dafür empfehlen, wird in unterschiedlichen Trainingseinheiten herausgefunden.

„Jugendzeit = Ausbildungszeit“: Nach diesem Leitsatz hat der FLVW – aufbauend auf den Kreisauswahlen in den 29 Kreisen Westfalens und in Zusammenarbeit mit den DFB-Stützpunkten – die Talentförderung Juniorinnen entwickelt. Es werden diejenigen Spielerinnen gefördert, die überdurchschnittliche Leistungen erbringen. In regelmäßigen Lehrgängen werden sie dort von qualifizierten Trainerinnen und Trainern nach den Richtlinien des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgebildet. Hier gilt der Grundsatz der Eliteförderung.

Die besten Mädchen eines FLVW-Kreises spielen in der Juniorinnen-Kreisauswahl (U13 und U15). Für diese richtet der FLVW Wettbewerbe auf dem Feld und in der Halle aus. Für die U13-Juniorinnen-Kreisauswahlen führt der FLVW eine Wochenschulung pro Jahr im SportCentrum Kaiserau durch, an der maximal vier Kreise teilnehmen können. Auf dem Programm stehen beispielsweise Vergleichsspiele und Trainingseinheiten.

Die Auswahlmannschaften des FLVW

Die leistungsstärksten Spielerinnen eines Jahrganges bilden die Westfalenauswahl. Regelmäßig stattfindende Lehrgänge und Vergleichsspiele mit anderen Landesverbänden runden die ganzheitliche Ausbildung, basierend auf immer höherem Leistungsniveau, ab. Die Westfalenauswahlen gibt es in den Altersklassen der U12 bis U19.

Die talentiertesten Spielerinnen im Verbandsgebiet des FLVW nehmen regelmäßig an Trainingstagen, Sichtungslehrgängen, Kaderlehrgängen, nationalen Vergleichen mit anderen Landesverbänden und internationalen Vergleichen mit Landesverbänden teil.

Unter der Leitung der verantwortlichen Verbandssportlehrer*innen zeichnen sich mehrere Jahrgangstrainer*innen für die unterschiedlichen Altersklassen verantwortlich. Unterstützt werden sie von Torwarttrainer*innen, Physiotherapeut*innen und dem Koordinator Talentsichtung/Talentförderung Christian Düren.

FLVW-Mädcheninternat für Top-Spielerinnen

Als ein Meilenstein in der Talentförderung Fußball weiblich in Deutschland gilt die Einrichtung des Mädchenfußballinternats durch den FLVW im SportCentrum Kaiserau. Hier leben, lernen und trainieren angehende Nationalspielerinnen in kleinen Wohngruppen. Die intensive Betreuung und die Kooperationen mit Schulen vor Ort sowie ein individuelles Training auf höchstem Niveau entsprechend der Altersklasse bedeutet eine optimale Ausbildung der Spielerinnen. 

Ansprechpersonen

CD Christian Düren

Koordinator Talentsichtung/-förderung Juniorinnen

Christian Düren

...
(01 51) 10 47 17 34
Mehr Informationen
LS Lukas Springer

Referent Mädchenfußball

Lukas Springer

...
(0 23 07) 371 582
Mehr Informationen

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
KinderlachenFairplay

Kinderlachen Fairplay-Preis

„Es passiert so viel Gutes an einem Spieltag im Jugendfußball, aber kaum einer spricht...
Schiri Hagen Kampagne

Schiedsrichter-Ausbildung Juni 2025

Schiedsrichter-Ausbildung Juni 2025 Jetzt schlägt Eure Zeit! Zum Ende der Spielzeit...
Mannschaftsmeldungen

Mannschafts-Meldefenster 2025/2026

Das Meldefenster zur Mannschaftsmeldung ist bis zum 10.07.2025 im DFBnet geöffnet. Dieses...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Kindertrainerzertifikat 2025 - September

Das nächste Kindertrainerzertifikat ist ausgeschrieben, Anmeldungen sind ab sofort...
U30-Leadership-Programm

Jetzt anmelden zum FLVW-U30-Leadership-Programm

Gestalte die Zukunft der Fußball- und Leichtathletik-Vereine in Westfalen mit! Der...
Ausbildungstreppe C-Lizenz

C-Lizenz Lehrgang 2025

Hiermit informieren wir Sie über die geplante C-Lizenzausbildung im Fußballkreis 13...
Beiträge Allgemein

Bewerbung Hallenmasters 2026

Vereine, die sich für die Ausrichtung des Hallenmasters 2026 (09.01. – 11.01.2026) i...
Krombacher Pokal

Pokalstaffeltag 2025

Der Pokalstaffeltag der Senioren und Seniorinnen 2025 findet am 31.07.2025, 19:00 Uhr, im...
K13 Schiedsrichter (Listenbild Veranstaltungen)

Schiris: Aufsteiger nach starker Saison

Die Fußball-Schiedsrichter aus dem Kreis Hagen blicken auf eine außergewöhnlich...
Beiträge Allgemein

Schiedsrichteransetzung bei Turnieren

Letzte Tage wurde das Major Release 11.0 des DFBnets freigegeben. Unter anderem wurde die...
Fabian Maibaum

Fünf FLVW-Schiedsrichter steigen im DFB-Bereich auf

Ein neuer Bundesliga-Assistent und erstmals vier Schiedsrichter in der 3. Liga: Der...
Zurücksetzen
noch 68 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
26.06. - 03.07.2025

Schiedsrichter

Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang II/2025

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

19.07.2025

Fußball, Veranstaltung

Staffeltag Senioren

31.07.2025

Fußball, Veranstaltung, Kreispokal

Pokallstaffeltag

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

22.08.2025

Staffeltag Junioren

Zurücksetzen
noch 16 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Zurücksetzen
noch 3 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna