
Quelle: FLVW
Qualifizierungsangebot im Fußballkreis 13 Hagen
Hiermit informieren wir Sie über die geplante C-Lizenzausbildung im Fußballkreis 13 Hagen, die im Februar 2026 startet.
Die Onlinephase wird am 02.02.2026 beginnen.
Im Anhang befindet sich der aktuelle Lehrgangsplan mit den Präsenzterminen (Stand: 10.10.2025 / Änderungen vorbehalten) und der Link zur Anmeldung.
Ziele der Ausbildung:
- Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen zu fördern,
- die fußballerische Leistung und die Persönlichkeit der Spieler*innen zu entwickeln,
- spielorientiert und motivierend zu trainieren,
- fußballerisches Lernen durch „gesteuerte“ Spielformen zu ermöglichen,
- Freude an individuellen und mannschaftlichen Fortschritten zu vermitteln,
- ein positives Mannschaftsklima zu schaffen, Teamprozesse zu fördern und respektvoll, offen und zielorientiert zu kommunizieren,
- die Spieler*innen durch Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aktiv einzubinden.
Die Ausbildung besteht insgesamt aus 120 Lerneinheiten (eine Lerneinheit = 45 Minuten), 40 Lerneinheiten Basiscoach und 80 Lerneinheiten Profil Jugend.
Die Präsenztermine (Praxis / Videokonferenz) umfassen ca. 90 Lerneinheiten, zusätzlich kommen noch ca. 25 Lerneinheiten in Form von Onlineaufgaben hinzu.
Die Videokonferenzen und Onlineaufgaben finden über den Edubreak-Campus statt, die Onlineaufgaben werden in gewissen Zeitfenstern selbstständig bearbeitet.
Für die Videokonferenzen und für die Onlineaufgaben erhalten Sie einen Zugang zum Edubreak-Campus, ca. 10 Tage vor dem ersten Präsenztag.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- allgemeine fußballerische Fähigkeiten / aktive Teilnahme an Theorie und Praxis
- mind. 15 Jahre,
- Vereinsmitglied,
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (Original) nicht älter als 3 Monate - "tadelfreier Leumund"
- Internetzugang für den Onlinecampus (PC, Tablet)
Die zwei Videokonferenzen zum Thema Regelkunde sind Pflichtveranstaltungen!!!
16.03.2026 + 23.03.2026 jeweils 18:45 - 21:00 Uhr
Bitte bis zum 22.03.2026 Vorlegen des Erste-Hilfe-Nachweises (nicht älter als 2 Jahre bei Lehrgangsbeginn) und des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als 3 Monate bei Lehrgangsbeginn).
Um für die Abschlussleistung am Ende der Ausbildung zugelassen zu werden, müssen mindestens 99 Lerneinheiten absolviert sein, vollständige Teilnahme des Moduls Regelkunde, Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses, Vorlage des Erste-Hilfe-Nachweises.
Die Abschlussleistung wird Ende April oder Anfang Mai stattfinden.
(Der genaue Termin wird zu Lehrgangsbeginn mitgeteilt.)
Die Zeitfenster ohne Präsenztermine dienen als Anwendungszeitraum der Ausbildungsinhalte mit der eigenen Mannschaft bzw. zum Bearbeiten der Onlineaufgaben.
Die Lehrgangskosten betragen pro Teilnehmer 280€.
Zur Info:
Die Präsenztermine werden zum großen Teil auf der Platzanlage vom FFC Ennepetal (Peddinghausstraße 17 / Ennepetal) stattfinden.
Anmeldung
C-Lizenz Lehrgang I 2026
Ansprechpartner:
JG