Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Kreis 13
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Staffelleitung
      • Sportgericht (KSG & BSG)
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Social Media
    • Vereine
      • Mitgliedschaft
    • Sponsoring
      • Starke Partner
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Tabellen / Spielpläne
      • Staffelleitung
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Downloads
      • Spielbetrieb
      • Kreisformulare
      • Verbandsformulare
    • Sparkassen Hallenmasters
      • Aktuelle Ausgabe
      • Hallenmasters Archiv
    • Medien
      • Fotogalerie & Social Media
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA)
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Tabellen / Spielpläne
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
      • Hinweise zum Jugendspielbetrieb
      • Trainer- und Betreuerregeln
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Downloads
      • Spielbetrieb
      • Kreisformulare
      • Verbandsformulare
      • Mädchenfußball
    • Mädchenfußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Feriencamp Landenhausen
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Medien
      • Fotogalerie & Social Media
  • Schiris
    • Allgemeines
      • Schiris im Kreis 13
      • News
      • Ansetzungen
      • Kalender
      • Schulungen und Prüfungen
      • Schiri-Events
    • Unsere Schiris
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Teammeldungen
      • Überkreisliche Schiris
      • Förderteam
      • Beobachter
      • Hall of Fame
    • Downloads
      • Allgemeines
      • Regelwerk
      • Beobachtungen
    • Schiri werden
      • Anpfiff zu deiner Karriere!
      • AWL Quick Facts
      • Schiri-Toolbox
    • Medien
      • Galerie
      • Social Media
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Downloads
      • Aktuelles
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kurzschulungen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB Training und Service
      • DFB-Mobil
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Liveschalte
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
  1. FLVW Hagen
  2. Schiris
  3. Allgemeines
  4. Schulungen & Prüfungen
Amateurfussball Schiedsrichter TermineundFormulare
Live

Schulungen & Prüfungen

Wichtige Infos für unsere Schiris

In diesem Bereich findet Ihr die wichtigsten Informationen für den Schiedsrichter-Alltag abseits des Platzes. Zweimal im Jahr bildet der Kreis neue Schiris in einem Anwärterlehrgang aus. Einmal im Monat wird eine Schiri-Schulung angeboten. Zusätzlich gibt es im Frühjahr Sonderschulungen, um besonders intensiv auf Verbandsprüfungen und die Kreisleistungsprüfung im Sommer vorzubereiten. Der Schiri-Ausweis ermöglicht aktiven Schiedsrichter*innen Spiele im DFB-Gebiet kostenlos zu besuchen und sich dabei etwas von den Profis abzuschauen.

Schulungen

Die Schulungen für die Schiedsrichter*innen im Kreis 13 finden in der Regel am dritten Donnerstag im Monat von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Schulungsraum an der Boeler Str. 88a, in 58097 Hagen (Gemeindesaal St. Meinolf) statt. Ausnahmen sind die Schulungen im Juni (Saisonabschlussschulung) und Dezember (Jahresabschlussschulung). Im Juli findet keine Schulung statt. Eine Einladungsmail und eine Erinnerung via WhatsApp-Community erfolgen in der Regel in der Woche vor der Schulung. Die Teilnahme an den Schulungen ist für die Schiris unseres Kreises verpflichtend. Bei Verhinderung ist eine Abmeldung via E-Mail an abmeldung-hagen@flvw.de erforderlich. Neben der Auffrischung der Regelkenntnisse und der Diskussion aktueller Spielszenen, dient der Schulungsabend auch dem kameradschaftlichen Austausch unter Kolleg*innen.
 

Sonderschulungen

Im Vorfeld der Prüfungen auf Verbandsebene bietet der KSA für die Schiedsrichter*innen im Kreis 13 Sonderschulungen an. Diese richten sich grundsätzlich nur an die Schiedsrichter auf Verbandsebene und auf dem Sprung in die Bezirksliga. In der Regel finden sie im Anschluss an eine Monatsschulung (März oder April) in Präsenz im Schulungsraum an der Boeler Str. 88a, in 58097 Hagen (Gemeindesaal St. Meinolf) und anschließend an weiteren Terminen online statt. Die Teilnahme an den Sonderschulungen und das Bestehen der Regelbögen ist für die Schiris, die unseren Kreis auf Verbandsebene repräsentieren sollen, verpflichtend. Bei Verhinderung ist eine Abmeldung via E-Mail an abmeldung-hagen@flvw.de erforderlich. Allen Schiedsrichter*innen, die sich für die Kreisleistungsprüfung vorbereiten möchten, wird die Teilnahme an den Sonderschulungen empfohlen.
 

Kreisleistungsprüfungen

Die Kreisleistungsprüfung gilt der Qualitätssicherung der Schiri-Leistungen in der Kreisliga A. Grundsätzlich können alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Kreises 13 an der Prüfung teilnehmen und dabei ihre körperliche Fitness und ihre Regelsicherheit unter Beweis stellen. Das Bestehen der Prüfung ist Grundvoraussetzung (aber keine Garantie) für Schiedsrichter-Einsätze in der Kreisliga A. Sie wird in der Regel an drei Terminen angeboten: im Rahmen der Saisonabschlussschulung im Juni, am ersten Mittwoch nach den Sommerferien und bei Bedarf an einem weiteren späteren Wiederholungstermin (wird kurzfristig bekannt gegeben). Wer an diesen Terminen nicht oder nicht erfolgreich an der Kreisleistungsprüfung teilnimmt, bekommt die Qualifikation für die Kreisliga A für diese Saison nicht und kann nur in Ausnahmefällen auf einen Einsatz in dieser Spielklasse hoffen.

Voraussetzungen:
  • Intervalle: 28x75m und 28x25m Auslaufen in jeweils 22 Sekunden (7 Runden im Stadion).

  • Sprints: 6x40m in 7,5 Sekunden.

  • Regeltest: 30 Fragen, je 1 Punkt für richtige Spielfortsetzung und richtige persönliche Strafe, 50 von 60 Punkten müssen erreicht werden. Einmalige Wiederholungsmöglichkeit bis 46 Punkte. Die Fragen kommen aus einem Fragenpool, der unter anderem bei den Schulungen vorbereitet wird.

 

Verbandsprüfungen und Teamprüfungen

Auf Verbandsebene werden ebenfalls Prüfungen durchgeführt, um zu überprüfen, dass die Schiedsrichter*innen den physischen und theoretischen Anforderungen der jeweiligen Spielklassen von Bezirks- bis Verbandsliga gewachsen sind. Neben den regulären Terminen im April/Mai gibt es verschiedene Härtefallprüfungen, die den Schiris z.B. im Falle von Verletzungen oder Verhinderungen die Möglichkeit bieten, ihre Tauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Für Schiedsrichter, die in die Teams des Verbands gemeldet werden und unter besonderer Beobachtung stehen, weil sie sich für Aufstiege qualifizieren wollen, gelten verschärfte Bedingungen und es gibt regelmäßig Team-Lehrgänge.

Voraussetzungen:
  • Prüfungsbedingungen für Schiedsrichter FLVW-Klassen

Anwärterlehrgänge (Schiri-Ausbildung)

Die Anwärterlehrgänge werden im Kreis Hagen abhängig von der Teilnehmerzahl zweimal jährlich (in der Winter- und Sommerpause) durchgeführt. Mehr Informationen gibt es auf der Seite Schiri werden.
 

Schiedsrichter-Ausweise

Mit dem Schiedsrichter-Ausweis können sich Schiris als solche ausweisen. Er wird in der Regel digital ausgegeben und kann über die DFBnet-App auf dem Smartphone aufgerufen werden. Ein Papierausweis kann auf Anfrage an den KSA derzeit noch ausgestellt werden. Voraussetzung für die Nutzung des Schiedsrichter-Ausweises (ermöglicht freien Eintritt zu Fußballspielen im DFB-Gebiet, also auch zu Spielen der 1. Bundesliga), ist die aktive SR-Tätigkeit. Ausgebildete Schiedsrichter, die regelmäßig ihren Pflichten (z.B. Spielleitungen, Schulungsbesuche) nachkommen, dürfen den Ausweis folglich auch für private Stadionbesuche nutzen. Schiris müssen im DFBnet selbstständig ein geeignetes Passbild hinterlegen, das in regelmäßigen Abständen vom KSA überprüft und genehmigt wird.
  • Der Zugang zu Schiri-Freikarten ist nicht überall gleich. Es lohnt sich, sich vorab zu informieren.
  • Hier findet Ihr z.B. Informationen zum Verfahren bei Borussia Dortmund, beim VfL Bochum und beim FC Schalke 04. Für weitere Vereine klickt bitte hier (für die Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen wir keine Verantwortung!)

Stand: Februar 2025

Ansprechpersonen

TS Thomas Soltmann

Stellvertretender Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss (Stv. VKSA) | Lehrwart

Thomas Soltmann

...
0160 97503141
Mehr Informationen

DT Dominic Tillmann

Lehrwart | Koordination Anwärterlehrgänge

Dominic Tillmann

...
0157 89368805
Mehr Informationen

  • Schiedsrichter-Termine 2025
  • Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im FLVW (ab 01.07.2025)
  • Schiedsrichter-Abrechnungsformular
  • Schiedsrichter-Abrechnungsformular Futsal
  • Schiedsrichter-Abrechnungsformular Futsal (Excel)
  • FLVW-Schiedsrichter-Spesenliste (überkreislich)
  • FLVW-Schiedsrichter-Spesenliste (Kreisligen)
  • Schiedsrichter-Spesen WDFV (Stand 2023)
 
  • Schiedsrichter-Spesen Junioren Bundesliga und Frauen Bundesliga
  • Schiedsrichterspesen für Hallen- und Kleinfeldturniere Frauen und Jugend
  • Versicherungsschutz Schiedsrichter*innen
  • Richtlinien zu § 37 Abs. 3-5 SpO/WDFV Schiedsrichtersoll
  • Schiedsrichter-Beobachtungsbogen
  • WDFV-Frauen-Regionalliga Abrechnung (senden an: spielbetrieb@wdfv.de)

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jugend K13

Staffeltag Jugend

Der Staffeltag der Jugend 2025 findet am 21.08.2025, 18:30 Uhr, im Vereinsheim TSV Fichte...
KinderlachenFairplay

Kinderlachen Fairplay-Preis

„Es passiert so viel Gutes an einem Spieltag im Jugendfußball, aber kaum einer spricht...
Beiträge Allgemein

Spielpläne Kreisligen Senioren & Jugend

Die Spielpläne der Herren Kreisliga A; Kreisligen B & Kreisligen C sind veröffentlicht...
Staffeltage Pokal & Senioren

Staffeltage Pokal & Senioren

In den vergangenen Wochen fanden die Staffeltage der Senioren und des Pokals statt. Dort...
Abschied Björn Martin SR

Abschied nach 20 Jahren – Björn Martin blickt zurück

Es war ein Herbsttag im Jahr 2005, als Björn Martin als junger, aufgeregter...
Beiträge Senioren

Staffeltag Senioren 2025

Der Staffeltag der Senioren 2025 findet am 19.07.2025, 11:00 Uhr, bei Fichte Hage...
Krombacher Pokal

Pokalstaffeltag 2025

Der Pokalstaffeltag der Senioren und Seniorinnen 2025 findet am 31.07.2025, 19:00 Uhr, im...
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Jugendtag: Holger Bellinghoff einstimmig wiedergewählt

Holger Bellinghoff wurde anlässlich des Jugendtages des Westdeutschen Fußballverbandes...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Kindertrainerzertifikat 2025 - September

Das nächste Kindertrainerzertifikat ist ausgeschrieben, Anmeldungen sind ab sofort...
U30-Leadership-Programm

Jetzt anmelden zum FLVW-U30-Leadership-Programm

Gestalte die Zukunft der Fußball- und Leichtathletik-Vereine in Westfalen mit! Der...
Zurücksetzen
noch 72 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.08.2025

Staffeltag Junioren

27.08.2025

Schiedsrichter

Kreisleistungsprüfung (Alternativtermin)

03.09.2025

Fußball, Veranstaltung

Staffeltag Ü32 Hagen

08.09.2025

Fußball, Veranstaltung

Staffeltag Ü32 Ennepe-Ruhr

12.09.2025

Schiedsrichter

Gemeinsames SR-Event

18.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung 9/2025

Zurücksetzen
noch 13 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Zurücksetzen
noch 3 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon