
Stellt euch vor: Euer Verein wird für das belohnt, was ihr ohnehin mit Herzblut macht. Das DFB-Punktespiel machts möglich. Nach dem herausragenden Erfolg zur Heim-EM - über 4.000 Vereine reichten mehr als 22.000 Maßnahmen ein geht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit der bundesweiten Aktion in die nächste Runde.
Freut euch auf ein bewährtes Format, das ab sofort noch mehr zu bieten hat. Mehr Möglichkeiten, zu zeigen was ihr draufhabt: Noch mehr Maßnahmen werden anerkannt und belohnt. Mehr Erfolg für euren Einsatz: Das Punktesystem wurde ausgebaut. Mehr Spannung: Zusätzliche Level sorgen für kontinuierliche Motivation. Mehr Anerkennung: Die Prämien werden noch attraktiver.Neu: Starterlevel und Platin-Status
Das Schöne dabei: Ihr müsst nicht euer Vereinsleben umkrempeln. Reicht einfach ein, was ihr bereits macht, sammelt Punkt für Punkt und erlebt, wie euer Engagement gewürdigt wird. Level für Level. Prämie für Prämie.
Für jede Maßnahme, die ihr erfolgreich umsetzt und einreicht, bekommt ihr 10, 25 oder 50 Punkte. Ihr seid mit dem Verein bereits im Internet und den Social-Media-Kanälen sichtbar? Dann reicht eure digitale Visitenkarte ein und sammelt die ersten zehn Punkte. Ein digitaler VereinsCheck zeigt euch, wo ihr steht und erhöht das Punktekonto um weitere zehn Zähler. Gleich 50 Punkte gibt es für ein Kinder- und Jugendschutzkonzept - das bringt Handlungssicherheit im Verein und ist die halbe Miete für den Silber-Status beim Punktespiel.
Alle vom Verein erworbenen Punkte werden im Aktionszeitraum summiert. Zum Aktionsende am 31. August 2026 erhaltet ihr einen Garantiepreis, der sich an eurem Höchstlevel orientiert: Im STARTER-LEVEL bekommt ihr automatisch das Starter-Paket aus acht bis 12 Bällen, für BRONZE und SILBER die umfassenderen Bronze- bzw. Silber-Equipment-Pakete. Falls ihr das GOLD-Level erreicht, stehen euch zwei Preis-Pakete zur Auswahl, im neuen PLATIN-Level sogar drei. Die drei besten Vereine pro Landesverband erhalten darüber hinaus noch ein zusätzliches Preis-Pakete.
100 fußballbegeisterte Mädchen bei der SG Telgte macht 25 Punkte
Warum nicht einen Tag des Mädchenfußballs durchführen? Eine tolle Gelegenheit, Punkte zu sammeln, Werbung für den Mädchenfußball und den eigenen Verein zu machen - so wie die SG Telgte. Am Samstag, 30. August feierten die Mädchenteams der SG Telgte gemeinsam mit zahlreichen Gästen ihre Saisoneröffnung, die gleichzeitig als „Tag des Mädchenfußballs“ stattfand. Mehr als 100 fußballbegeisterte Mädchen folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Bewegung, Teamgeist und gemeinsamer Freude.
Den Auftakt machte um 15 Uhr ein großes Fotoshooting, bevor sich Groß und Klein in spannenden Wettbewerben messen konnten. Dabei bestand die Möglichkeit, das DFB Paule-Schnupperabzeichen sowie das FLVW Westfalenpferdchen zu erwerben – eine Gelegenheit, die viele Mädchen mit Begeisterung nutzten. Anschließend zeigten die Spielerinnen in gemischten Teams ihr Können und präsentierten ihren Eltern eindrucksvoll, was sie bereits gelernt haben.Für ein besonderes Highlight sorgte am Ende das Freundschaftsspiel der U15/U17-Mädchen gegen das sogenannte "Dreamteam", bestehend aus Eltern, Trainern und Spielerinnen der „Alten Damen“. In einer mitreißenden Partie ging es Schlag auf Schlag, ehe sich die erfahrene Truppe am Ende knapp mit 5:3 durchsetzte.
Die gesamte Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Spaß, Miteinander und Vereinsleben. Nach den sportlichen Aktivitäten ließen Spielerinnen, Eltern und Gäste den Tag in geselliger Runde ausklingen.
Weitere Informationen:
- Zum DFB-Punktespiel
- DFB setzt Punktespiel für Amateurvereine fort
- Jetzt mitmachen beim DFB-Punktespiel
- Punktespiel-Gewinn: Video-Call mit Lisanne Gräwe und Pia Wolter
- TuS Velen als Landesverbandssieger beim DFB-Punktespiel ausgezeichnet
- Eintracht Mettingen und SV Herbern erhalten Sonderprämie
- DFB-Punktespiel: Billerbecker E-Jugend erlebt den „besten Tag"
- DJK VfL Billerbeck beim DFB-Punktespiel mit „Gold“ ausgezeichnet