Loading

Loading

...

Logo
  • Unser Kreis
    • Kreis 13
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Staffelleitung
      • Sportgericht (KSG & BSG)
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Social Media
    • Vereine
      • Mitgliedschaft
    • Sponsoring
      • Starke Partner
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Tabellen / Spielpläne
      • Staffelleitung
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Downloads
      • Spielbetrieb
      • Kreisformulare
      • Verbandsformulare
    • Sparkassen Hallenmasters
      • Aktuelle Ausgabe
      • Hallenmasters Archiv
    • Medien
      • Fotogalerie & Social Media
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA)
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Tabellen / Spielpläne
      • Staffelleitung
      • Spielberechtigungen
      • Hinweise zum Jugendspielbetrieb
      • Trainer- und Betreuerregeln
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Downloads
      • Spielbetrieb
      • Kreisformulare
      • Verbandsformulare
      • Mädchenfußball
    • Mädchenfußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Feriencamp Landenhausen
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Medien
      • Fotogalerie & Social Media
  • Schiris
    • Allgemeines
      • Schiris im Kreis 13
      • News
      • Ansetzungen
      • Kalender
      • Schulungen und Prüfungen
      • Schiri-Events
    • Unsere Schiris
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Teammeldungen
      • Überkreisliche Schiris
      • Förderteam
      • Beobachter
      • Hall of Fame
    • Downloads
      • Allgemeines
      • Regelwerk
      • Beobachtungen
    • Schiri werden
      • Anpfiff zu deiner Karriere!
      • AWL Quick Facts
      • Schiri-Toolbox
    • Medien
      • Galerie
      • Social Media
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Downloads
      • Aktuelles
  • Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kurzschulungen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB Training und Service
      • DFB-Mobil
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Liveschalte
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
  1. FLVW Hagen
  2. Jugendfußball
  3. Talentförderung
  4. Männliche Talentförderung
Jugendfussball_Talentforderung_Mannl Talentforderung
Live

Männliche Talentförderung

DFB-Stützpunkte: Erste Station für Talente

Die erste Stufe im Talentfördersystem des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Landesverbände stellen die DFB-Stützpunkte dar. Insgesamt 366 Stützpunkte, von denen 32 in Westfalen liegen, garantieren eine großflächige und umfangreiche Sichtung aller Talente. Das flächendeckende System von den Stützpunkten des DFB-Talentförderprogramms und den Talentzentren der Lizenzvereine stellt sicher, dass jedes leistungswillige Talent in Deutschland auch tatsächlich erfasst und je nach aktuellem Können optimal gefördert wird.

Im komplexen Sportspiel Fußball ist die Prognose äußerst schwierig, ob ein junger Spieler in ferner Zukunft zu einem Fußballer der Extraklasse heranreifen wird. Beste fußballerische Anlagen als D- oder C-Junior sind zwar eine unerlässliche Basis, bedeuten aber noch lange nicht, ob dieser junge Spieler später auch tatsächlich im Spitzenfußball landen wird. Zu unterschiedlich sind die Entwicklungsverläufe – viele im Kindesalter noch überragende Talente stagnieren später trotz besten Trainings, andere zunächst unauffälligere Typen rücken nach späten Leistungssprüngen ins Rampenlicht.

Die Konsequenz daraus ist, dass sich der deutsche Fußball nicht zu früh ausschließlich auf einen kleinen Kreis an Top-Talenten konzentrieren und damit ein Großteil seiner Talente von vornherein unberücksichtigt lassen darf. Stattdessen muss es das Ziel sein, möglichst viele talentierte und leistungswillige junge Spieler in Deutschland zu erfassen und zu fördern. Nur so lässt sich relativ sicher sein, dass sich am Ende die wirklich besten aller Talente im Spitzenfußball und in unserer Nationalmannschaft wiederfinden.
 

Die Ziele und Vorteile des DFB-Talentförderprogramms

Egal, wo ein Kind in Deutschland Fußball spielt, ob im Süden oder Norden, ob in der Großstadt oder im ländlichen Raum, ob im Regionalliga-Klub oder im Kreisliga-Verein, es muss die gleiche Chance besitzen, von den Trainern des Talentförderprogramms gesichtet zu werden. Und das nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Wird der Junge oder das Mädchen einmal für talentiert befunden, soll es auch dauerhaft und konstant ausgebildet werden. Von Fachkräften, die mindestens die Trainer-DFB-Elite-Jugend-Lizenz erworben haben. Nach einer einheitlichen Methodik. Und nach individuellen Bedürfnissen. Schließlich ist das Fördertraining eine Ergänzung zum Vereinstraining und dient vor allem der Taktik- und Technikschulung. Im Endeffekt soll für das Talent ein häufigeres und qualifizierteres Training angeboten werden.

Das DFB-Talentförderprogramm spricht gerade im D-Junioren-Bereich eine große Gruppe junger Vereinsspieler an. Das Ziel, dabei zu sein, wird für die Kinder somit greifbar, erreichbar. Daraus können Nachwuchskicker Motivation ziehen. Aber nicht nur die Begeisterung wächst, auch die Talentsichtung der Landesverbände wird weiter optimiert. Schließlich halten jetzt noch mehr Fachleute die Augen auf. Sportlich wird sich das Niveau der Spieler durch das qualifizierte Zusatztraining ebenfalls verbessern.

Qualität und Quantität des Trainings aller ambitionierten Talente werden somit gerade zu Beginn der Karriere durch diese Förderung in den DFB-Stützpunkten verbessert. Damit aber nicht genug. Die besten Nachwuchsspieler kommen wie bisher in den zusätzlichen Genuss der Förderung durch die Verbände und die Junioren-Nationalmannschaften. Nur dieses Teamwork aller, die einen jungen Spieler begleiten, garantiert, dass jedes einzelne Talent sein fußballerisches Potential optimal ausschöpfen kann.

Das Ziel der neuen Struktur ist es, eine ausreichende Zahl an Spitzenspielern auszubilden. Gerade der höherklassige Amateurfußball wird von diesen enormen Anstrengungen profitieren, denn er kann ebenfalls auf einen Kreis an spielstarken Fußballern zurückgreifen.

Weitere Informationen zu den DFB-Stützpunkten finden Sie auf der Themenseite des DFB.


Download:

  • Sieger Sichtungswettbewerbe Junioren (Stand: 2/2025)
SG Sven Günther

Abteilungsleiter

Sven Günther

...
(0 23 07) 371 503
Mehr Informationen

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jugend K13

Staffeltag Jugend

Der Staffeltag der Jugend 2025 findet am 21.08.2025, 18:30 Uhr, im Vereinsheim TSV Fichte...
KinderlachenFairplay

Kinderlachen Fairplay-Preis

„Es passiert so viel Gutes an einem Spieltag im Jugendfußball, aber kaum einer spricht...
Beiträge Allgemein

Spielpläne Kreisligen Senioren & Jugend

Die Spielpläne der Herren Kreisliga A; Kreisligen B & Kreisligen C sind veröffentlicht...
Staffeltage Pokal & Senioren

Staffeltage Pokal & Senioren

In den vergangenen Wochen fanden die Staffeltage der Senioren und des Pokals statt. Dort...
Abschied Björn Martin SR

Abschied nach 20 Jahren – Björn Martin blickt zurück

Es war ein Herbsttag im Jahr 2005, als Björn Martin als junger, aufgeregter...
Beiträge Senioren

Staffeltag Senioren 2025

Der Staffeltag der Senioren 2025 findet am 19.07.2025, 11:00 Uhr, bei Fichte Hage...
Krombacher Pokal

Pokalstaffeltag 2025

Der Pokalstaffeltag der Senioren und Seniorinnen 2025 findet am 31.07.2025, 19:00 Uhr, im...
Holger Bellinghoff WDFV

WDFV-Jugendtag: Holger Bellinghoff einstimmig wiedergewählt

Holger Bellinghoff wurde anlässlich des Jugendtages des Westdeutschen Fußballverbandes...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 2

Kindertrainerzertifikat 2025 - September

Das nächste Kindertrainerzertifikat ist ausgeschrieben, Anmeldungen sind ab sofort...
U30-Leadership-Programm

Jetzt anmelden zum FLVW-U30-Leadership-Programm

Gestalte die Zukunft der Fußball- und Leichtathletik-Vereine in Westfalen mit! Der...
Zurücksetzen
noch 72 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.08.2025

Staffeltag Junioren

27.08.2025

Schiedsrichter

Kreisleistungsprüfung (Alternativtermin)

03.09.2025

Fußball, Veranstaltung

Staffeltag Ü32 Hagen

08.09.2025

Fußball, Veranstaltung

Staffeltag Ü32 Ennepe-Ruhr

12.09.2025

Schiedsrichter

Gemeinsames SR-Event

18.09.2025

Schiedsrichter

SR-Schulung 9/2025

Zurücksetzen
noch 13 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Zurücksetzen
noch 3 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon